E5 - Alpenüberquerung
Etappe 07
Similaunhütte - Meran
Datum: 11.08.2021
Start: 07:00
Strecke: 10,1 km
Dauer: 06:30 (hh:mm)
Höhenmeter: ↑ 588 m ↓ 1746 m
Höchster Punkt: 3562 m
Tiefster Punkt: 1879 m
Streckenverlauf:
Etappenziel:
Beschreibung:
Heute war früh aufstehen angesagt. Bereits um 07:00 machten wir uns auf den Weg von der Similaun-Hütte (3019m) zum Gipfel des Similaun (3606m). Das Wetter war herrlich für diese Hochtour. Erst waren noch viele Wolken am Himmel, die sich aber schnell verzogen und wir auf unserm Weg strahlenden Sonnenschein hatten. Unsere Rucksäcke hatten wir bis auf das Wichtigste ausgeleert und die Sachen in der Similaunhütte zurückgelassen. Eingepackt hatten wir statt dessen Steigeisen, die wir bereits am Abend vorher leihweise bekamen und zum ersten mal für Trainingszwecke angelegt hatten. Außerdem wurde uns noch ein Klettergurt ausgehändigt den wir ebenfalls mit in den Rucksack packten.Nach ca. 20min über Gestein und Schnee war es dann auch soweit, daß die Steigeisen zum Einsatz kamen. Auch den Klettergurt haben wir angezogen und wurden dann von unserem Bergführer an die „Leine“ genommen. Jetzt ging es auf das Eis des Niederjochferners. Schön hintereinander ging es dann bei einer herrlichen Aussicht langsam über den Gletscher dem Gipfel entgegen. Nach ca. 01:30 war der Gletscher überquert und wir konnten die Steigeisen wieder im Rucksack verstauen. Die letzten Meter bis zum Gipfel legten wir dann ohne Steigeisen zurück und ca. 30min später war der höchste Punkt unserer Wanderung erreicht.
Nach kurzem Aufenthalt auf dem Gipfel und einem Eintrag ins Gipfelbuch traten wir wieder den Rückweg zur Similaun-Hütte an. Der Weg über den Gletscher verlief abwärts etwas anders als beim Aufstieg und so kamen wir immer wieder an Spalten vorbei in denen das Gleterwasser rauschte und in allen Blautönen schimmerte. Als wir in der Hütte ankamen war erst mal Mittagspause angesagt. Nach der Stärkung haben wir unsere Rucksäcke gepackt und sind zum letzten Teil dieser Alpenüberquerung aufgebrochen.
Der Weg führte ca. 1200m abwärts bis zum Tisenhof (1814m) in Vernagt. Der Abstieg war problemlos bis uns Kühe den Durchgang an einem Gatter verwährt hatten. Nach guten Zureden und ein paar Klapse auf den Hintern machten sie aber dann den Weg frei und wir erreichten nach zwei Stunden den Tisenhof. Hier gab es eine kleine Brotzeit. Mit Rotwein haben wir auf unsere gelungene Alpenüberquerung angstoßen und waren einerseits glücklich, daß wir das alle geschafft hatten, aber auch ein bischen traurig weil die schöne Woche jetzt dem Ende entgegen ging.
Vom Tisenhof sind wir nur noch ein kurzes Stück bis zu einer Bushaltestelle gelaufen, wo auch der Bus schon wartete, der uns nach Meran fuhr. In Meran nahmen wir unserer Gepäck entgegen, welches wir zu Begin im Oase-AlpinCenter für Meran abgeben konnten und bezogen unsere Hotelzimmer. Nach einer ausgiebigen Dusche und mit frischen Klamotten haben wir das Abendessen genossen. Anschließend bekamen wir im Garten des Hotels noch Urkunden überreicht und haben noch mehrmals auf eine sehr schöne Woche angestoßen.
Downloads:
Hier stelle ich die Route für die siebte Etappe von der Similaunhütte zum Gipfel des Similaun und den Weg von der Similaunhütte nach Vernagt meiner E5-Alpenüberquerung als gpx-Datei zur Verfügung. Diese Etappe besteht aus drei Teilen mit jeweils einer gpx-Datei. Dieser Streckenverlauf wurde von mir aufgezeichnet und steht hier zum Download bereit. Die Datei wird als zip-Archiv heruntergeladen. Dieses Archiv beinhaltet dann die gewünschte gpx-Datei.
E5_Etappe_07_Teil_1_Similaunhütte – Similaun-Gipfel.gpx (Datei wird als ZIP-Archiv heruntergeladen)
E5_Etappe_07_Teil_2_Similaunhütte – Tisenhof Vernagt.gpx (Datei wird als ZIP-Archiv heruntergeladen)
E5_Etappe_07_Teil_3_Tisenhof Vernagt – Bushaltestelle Vernagt.gpx (Datei wird als ZIP-Archiv heruntergeladen)
