Traumpfad München Venedig
Marienplatz München - Markusplatz Venedig
Daten:
Start: Marienplatz München (Deutschland)
Ziel: Markusplatz Venedig (Italien)
Gesamtstrecke: ca. 550 km
Höhenmeter: Aufstieg: ca. 22000 m, Abstieg: ca. 20000 m
Anzahl Etappen: 28 (bei mir 30 weil Etappe 8 und 25 zusätzlich)
Längste Etappe: 36 km San Bartholomeo - Jesolo
Höchster Punkt: 3152 m am Rif. Capanna Piz Fassa am Piz Boè
Höchster Punkt: 3152 m am Rifugio Capanna Piz Fassa am Piz Boè
Tiefster Punkt: 0 m in Venedig
Beschreibung:
Der „Traumpfad München Venedig“ (Abkürzung: TMV) wurde von Ludwig Graßler ins Leben gerufen und 1974 erstmals begangen. Im Jahr 1977 veröffentlichte Ludwig Graßler den Fernwanderweg dann in seinem Buch „Zu Fuß über die Alpen“. Der Weg führt in 28 Etappen vom Marienplatz in München zum Markusplatz in Venedig. In Deutschland führt der Weg zuerst der Isar entlang durch das bayerische Voralpenland und dann durch das Rißtal. Hier verläuft der Weg über die Grenze nach Österreich. Jetzt geht der Weg weiter durch das Karwendelgebirge und anschließend hinunter ins Inntal bevor er auf den Alpenhauptkamm durch die Stubaier und Zillertaler Alpen mit dem Tuxer Gletscher hinauf führt. Nach Überschreitung der Friesenbergscharte wandert man vorbei am Schlegeisspeicher ans Ende des Zillertals bis hinauf zum Pfitscher Joch. Das Pfitscher Joch markiert den nächsten Grenzübergang und anschließend verläuft der Weg abwärts ins Pustertal. Die Zentralalpen sind somit geschafft und ab sofort befinden sich die Dolomiten im Blickfeld. Auf mehreren Tagesetappen geht es durch die Dolomiten, wo auch der höchste Punkt der Wanderung, der Piz Boè mit 3152m, erreicht wird. Vorbei an der Marmolada und der Civetta geht es immer weiter in Richtung der schwersten Etappe. Diese Etappe über die Schiara mit dem Klettersteig Ferrata Marmol kann nur bei gutem Wetter in Angriff genommen werden. Der anschließenden Abstieg ist das Ende der Alpenüberquerung. Die Alpen sind überschritten. Jetzt folgt noch der Weg durch das italienische Voralpenland und durch die Piave-Ebene bis ans Meer in Jesolo. Eine letzte Etappe von Jesolo nach Venedig und das Ziel des „Traumpfades“ ist erreicht.
Bei meiner leicht geänderten Streckenführung sind es zwei zusätzliche Etappen. Die erste zusätzliche Etappe führt mich von Hall i. T. bzw. Wattens über die Glungezer Hütte (siehe unten Etappe 08) und erst am nächsten Tag von der Glungezer Hütte zur Lizumer Hütte (siehe unten Etappe 09). Dieser Weg zur Lizumer Hütte beinhaltet eine Gratwanderung über die Seven-Tuxer-Summits. Hierbei werden bei der Wanderung sieben Gipfel (Glungezer 2677m, Gamslahnerspitze 2681m, Kreuzspitze 2746m, Rosenjoch 2796m, Grünbergspitze 2790m, Grafmartspitze 2720m und Naviser Sonnenspitze 2619m) auf dem sogenannten Glungezer-Geier-Steig überschritten. Die zweite zusätzliche Etappe die ich geplant habe befindet sich bereits nach den Alpen im Italienischen Voralpenland (siehe Etappe 25). Der Weg führt anstatt von Belluno direkt nach Tarzo erst noch über den Col Visentin einen der höchsten Gipfel im Nevegal. Nach einer Übernachtung auf diesem Gipfel folgen der Abstieg und die flachen Etappen bis nach Venedig.
Meine geplanten Etappen:
Etappe 17
Grödner Joch
-----
Rif. Capanna Fassa
Grödner Joch
-----
Rifugio Capanna Piz Fassa
Etappe 18
Rif. Capanna Fassa
-----
Rif. C. Marmolada
Rifugio Capanna Piz Fassa
-----
Rifugio Castiglioni Marmolada
Etappe 21
Rifugio Tissi
-----
Rif. Bruto Carestiato
Rifugio Tissi
-----
Rifugio San Sebastiano
Etappe 22
Rif. Bruto Carestiato
-----
Rif. Pian de Fontana
Rifugio San Sebastiano
-----
Rifugio Pian de Fontana
Etappe 23
Rif. Pian de Fontana
-----
Rifugio 7 Alpini
Rifugio Pian de Fontana
-----
Rifugio 7 Alpini
